Neues Wohnquartier für Naußlitz

 

Neues Wohnquartier für Naußlitz: Nachhaltig und modern – öffentliche Beteiligung gestartet!



Die Landeshauptstadt Dresden plant ein neues, nachhaltiges Wohnquartier auf einer teils ungenutzten Gewerbefläche an der Wiesbadener Straße in Naußlitz. Ziel ist es, die Fläche von 2,3 Hektar – das entspricht der Größe von etwa drei Fußballfeldern – zu einem lebendigen und modernen Stadtteil zu entwickeln.

Um die Planungen voranzubringen, lädt die Stadt alle Interessierten zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung ein. Dies ist die Gelegenheit, die Entwürfe einzusehen, sich zu informieren und aktiv an der Gestaltung des Projekts mitzuwirken.


Das ist ge
plant

Das neue Stadtquartier soll eine Mischung aus verschiedenen Wohnformen bieten, darunter:

  • Reihenhäuser: Ideal für Familien und gemeinschaftliches Wohnen.
  • Geschosswohnungsbau: Attraktive Wohnmöglichkeiten für unterschiedliche Lebenssituationen.

Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf nachhaltiges Bauen:

  • Klimagerechtes Bauen: Die Gebäude sollen energieeffizient und ressourcenschonend errichtet werden.
  • Energiekonzept mit erneuerbaren Energien: Ein wichtiger Beitrag zur klimafreundlichen Stadtentwicklung.

Das neue Quartier wird so gestaltet, dass es eine hohe Lebensqualität bietet und gleichzeitig den Anforderungen einer nachhaltigen und umweltbewussten Stadt entspricht.


Öffentliche Beteiligung: Deine Meinung zählt

Die frühzeitige Bürgerbeteiligung beginnt am Montag, 6. Januar 2025, und läuft bis einschließlich Freitag, 7. Februar 2025. In diesem Zeitraum können die Planungsunterlagen eingesehen und Stellungnahmen eingereicht werden.

Wie kann ich mich beteiligen?

  1. Im Internet:
  2. Vor Ort:
    • Im World Trade Center (Ammonstraße 70), Ausstellungsraum des Stadtmodells, Erdgeschoss.
    • Im Stadtbezirksamt Plauen (Nöthnitzer Straße 2), 1. Obergeschoss, Zimmer 107.
  3. Schriftlich Stellung nehmen:

Besonderes Highlight: Öffentliche Erörterung

📅 Wann? Donnerstag, 16. Januar 2025, 17–19 Uhr
📍 Wo? Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte

Während der Veranstaltung wird der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans (Nr. 6053) vorgestellt. Sie erhalten Informationen zu den allgemeinen Zielen und Zwecken der Planung sowie deren voraussichtlichen Auswirkungen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung direkt vor Ort einzubringen.


Wie geht es weiter?

Nach der Bürgerbeteiligung werden die gesammelten Stellungnahmen ausgewertet und in die weiteren Planungen einbezogen. Der überarbeitete Entwurf wird anschließend erneut veröffentlicht, um eine zweite Phase der Beteiligung zu ermöglichen.

Am Ende dieses Prozesses wird der Bebauungsplan nach Abwägung aller Belange beschlossen und tritt in Kraft. Damit wird der Grundstein für die Realisierung des neuen Wohnquartiers in Naußlitz gelegt.


Warum ist das Projekt wichtig?

Das neue Wohnquartier an der Wiesbadener Straße steht für die moderne Stadtentwicklung Dresdens:

  • Nachhaltigkeit: Durch klimafreundliches Bauen und die Nutzung erneuerbarer Energien wird ein Beitrag zur Energiewende geleistet.
  • Lebensqualität: Das Quartier bietet attraktiven Wohnraum in einer grünen und gut angebundenen Umgebung.
  • Gemeinschaft: Mit verschiedenen Wohnformen wird eine soziale Durchmischung gefördert, die Naußlitz noch lebendiger macht.

Informieren und Mitgestalten!

Die Bürgerbeteiligung ist eine großartige Gelegenheit, um aktiv an der Gestaltung der eigenen Stadt mitzuwirken. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu informieren und Ihre Ideen einzubringen. Gemeinsam können wir Naußlitz noch lebenswerter machen!

Weitere Informationen finden Sie im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden oder direkt auf www.dresden.de/offenlagen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Feierliche Wiedereröffnung des sanierten Gymnasiums Dresden-Cotta – Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne

Neugestaltung der Kesselsdorfer Straße – Ein Verkehrsversuch, der unsere Stadtteil verändern könnte

Endlich! Startschuss für die Sanierung der Hohendölzschener Straße